Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei fravonexsela

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die fravonexsela GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten der Datenerhebung.

Kategorien erhobener Daten

Kontaktdaten Nutzungsdaten Zahlungsinformationen Kommunikationsdaten Technische Daten Präferenzdaten

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Dienste anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise Ihre IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und die besuchten Seiten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die jeweils auf einer entsprechenden Rechtsgrundlage basieren. Unsere Hauptverarbeitungszwecke umfassen:

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos auf unserer Plattform
  • Durchführung und Abwicklung von Finanzdienstleistungen und Beratungen
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste
  • Marketing und Information über neue Produkte (nur mit Ihrer Einwilligung)

Jede Verarbeitung erfolgt nur dann, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt, sei es Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags oder berechtigte Interessen unsererseits.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für Marketing und optionale Dienste

Für die Verarbeitung zu Marketingzwecken, für Newsletter und für die Nutzung bestimmter optionaler Funktionen unserer Website holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

Die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bildet die Grundlage für alle Datenverarbeitungen, die zur Erbringung unserer Finanzdienstleistungen notwendig sind. Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) erfordern beispielsweise die Speicherung bestimmter Daten für steuerliche oder handelsrechtliche Zwecke.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Rechts- und Steuerberatung (bei konkretem Bedarf)
  • Behörden und Aufsichtsstellen (bei gesetzlicher Verpflichtung)

Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Weitergabe an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen als betroffener Person umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken und an wen sie weitergegeben wurden.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übertragen werden.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen.

7. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert.

Konkret bedeutet dies:

  • Vertragsdaten werden bis zu 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Kommunikationsdaten werden in der Regel nach 3 Jahren gelöscht
  • Technische Logdaten werden nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht
  • Marketingdaten nur bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerberdaten spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

In besonderen Fällen können längere Speicherfristen erforderlich sein, etwa bei laufenden Rechtsstreitigkeiten oder behördlichen Untersuchungen. Sie werden in solchen Fällen entsprechend informiert.

8. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem:

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Beschränkung des Zugangs zu personenbezogenen Daten auf autorisierte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Backup-Systeme und Notfallpläne für den Datenschutz
  • Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung unserer Sicherheitsstandards

Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein hundertprozentiger Schutz ist technisch nicht möglich.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website (Rechtsgrundlage: berechtigte Interessen)
  • Funktionale Cookies: Verbessern die Website-Funktionalität (Rechtsgrundlage: berechtigte Interessen)
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen (Rechtsgrundlage: Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienste zu berücksichtigen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.

Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieses Dokuments.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

fravonexsela GmbH
Am Neugrabener Bahnhof 34
21149 Hamburg, Deutschland

E-Mail: info@fravonexsela.com
Telefon: +49940153941851

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025.